Neues Notstromaggregat für die Feuerwehr Hasbergen (100 kVA)

Am Montag, den 3. November 2025, wurde ein weiterer wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes offiziell der Feuerwehr Hasbergen übergeben.

Hierbei handelt es sich um einen Notstromanhänger, der von der Firma AVS Aggregatebau gefertigt wurde und über eine Leistung von 100 kVA verfügt. Im Falle eines Stromausfalls kann er das Feuerwehrhaus Hasbergen vollständig mit Energie versorgen. Dies ist notwendig, um das Gebäude im Einsatzfall als Abschnittsführungsstelle weiter nutzen zu können.

Solche Situationen können beispielsweise bei Unwetterlagen (Sturm, Regen, Schnee, Hagel), Hochwasser, aber auch bei Ausfällen kritischer Infrastrukturen auftreten. Die Abschnittsführungsstelle dient dann als zentraler Anlaufpunkt für die Koordination der Einsatzkräfte und als Zulaufpunkt für die Hasberger Bevölkerung.

Der Anhänger rückt zusammen mit dem GW-L2 aus. Er ist mit speziellen Einspeise- und Verlängerungskabeln und Verteilern ausgestattet und verfügt über einen großen Lichtmast (Höhe = 6,8 Meter) mit 2x 390W LED Scheinwerfern (67.500 Lumen). Dadurch kann er nicht nur das Feuerwehrhaus mit Strom versorgen, sondern auch größere Einsatzstellen – insbesondere bei Nacht – ausleuchten und diese mit Energie versorgen.

Eckdaten:

  • Leistung: 100 KVA
  • 4-Zylinder-Dieselmotor mit 3400 ccm
  • Gewicht: 2,7 t
  • Tankinhalt: 200 Liter Diesel à ca. 11 Stunden Betrieb bei 70% Last
  • Lichtmast: 2x 390W LED Scheinwerfer
  • Anschlüsse: 1x CEE 125A, 1x CEE 63A, 1x CEE 32A, 1x CEE 16A, 3x Schuko 230V.

Dennis Halsband